Die Tech-Giganten sagten Treffen mit Digitalausschuss ab. Die Grünen-Vorsitzende findet das "krass". Das verrät viel über die ...
Die SPD steckt in ihrer tiefsten Krise seit Gründung. Umfragewerte sinken, Mitglieder fliehen, Parteiführung ist ratlos. Dabei läge die Rettung direkt vor ihren Füßen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Nach zwei Rezessionsjahren in Folge rechnen Experten für 2025 bestenfalls mit ...
US-Präsident attackiert Chinas Handelsüberschuss. Er fordert mehr Fairness im globalen Handel. Eine naheliegende Frage aber lässt er offen.
Psychedelika feiern ein Comeback in der Psychiatrie – als neue Hoffnung gegen Depressionen. Doch Experten warnen vor fatalen Folgen.
Deutsche Dunkelflauten treiben die Strompreise in Norwegen auf Rekordhöhe. Fast alle Haushalte dort nutzen flexible Tarife. Was die Norweger besonders wütend macht.
Forscher entdecken Kape, eine vergessene Papua-Sprache, die bis heute gesprochen wird. Wie man Sprachen rettet. Ein Gastbeitrag.
Diskreditierende Übertreibungen – antikoloniale Sprachkritik wird gerne ins Lächerliche gezogen. Doch ist ihr Ansatz richtig und wichtig, wie unser Autor erklärt.
Psychedelika erleben ein Comeback in der Psychiatrie. Australien hat MDMA und Psilocybin bereits zugelassen. Die Risiken werden jedoch oft unterschätzt, meint unser Gastautor.
Die Zinsen für Tages- und Festgeld fallen weiter, während die Inflation anzieht. Für Sparer bedeutet das Realzinsen im Minus.
Chinas Open-Source-KI senkt Hürden für die Entwicklung autonomer Waffen. Mit Folgen für asymmetrische Kriegsführung und ...