Deutschland 1959: Ein Land ohne Seele und Wurzeln? Ein italienischer Autor erkundet es von Dachau bis Berlin. Warum man sein ...
Als Komiker bringt Osan Yaran viele Menschen regelmäßig zum Lachen. Aber wie steht es um sein Privatleben? Hat er eine ...
Kilian Breier war ein radikaler Erneuerer. Seine Fotografie näherte sich der Malerei, er brauchte keine Kamera. Nun ist sein großartiges Werk in einer Berliner Ausstellung zu entdecken.
Regisseurin Katrin Rothe ist von Gera inspiriert. Warum sie jetzt einen zweiten Film dreht und dafür das Geraer Jugendballett von 1989 zurück auf die Leinwand holt. Wen sie bei ihren Dreharbeiten in G ...
„Wie kreiert man den neuen Menschen?“ Diese Frage hängt im Homburger Saalbau am Dienstag bei der Lesung der Berliner Autorin ...
Viele Menschen glauben, dass Russland in einem Krieg nicht besiegt werden kann. Diese Verklärung der russischen Militärmacht führt dazu, dass die westlichen Staats- und Regierungschefs nicht weiter ge ...
Heute sind sie zwar nur noch für Touristen interessant, doch früher einmal waren sie strategisch wichtige Militärkonstruktionen ...
Der Fotograf Gottfried Schenk war dabei, als die Mauer fiel. Ihr Verschwinden hat er mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind ...
Raus aus dem Stadttrubel, ab in den Südwesten der Stadt! Von Babelsberg nach Teltow führt die Wanderroute entlang Wald- und Uferwegen und einem Stück Berliner Geschichte.
Zehntausende protestieren bundesweit gegen Rechtsextremismus und fordern eine klare Abgrenzung der CDU von der AfD. Doch welchen Einfluss haben solche und andere Proteste – und können sie wirklich etw ...
Am 4. Februar 2025 feierte der Ala-Bock in Dingelsdorf einen ausverkauften Abend unter dem Motto „Neue deutsche Welle – der ...
Im ersten Drittel des Februar 2025 startet international, wie üblich, eine Auswahl an Serienformaten und es gibt außerdem ...