Die Berliner Akademie der Künste vergibt in diesem Jahr keinen Käthe-Kollwitz-Preis. Der von einer Jury ausgewählte Preisträger Fareed Armaly habe die Auszeichnung abgelehnt, teilte die Akademie mit.
Sakrale Kunst aus purem Gold bringt eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Deutschlands in Erklärungsnot. Es geht um die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), eine öffentliche Einrichtung, die vo ...
Es sollte der Höhepunkt im Wissenschaftswahlkampf werden: Das „Innovations-Forum“ im Berliner Regierungsviertel, zu dem die deutschen Forschungsorganisationen die Bundestagsparteien eingeladen hatten.
Mit einem Hund, so argumentieren Halter gern, geht der Mensch häufiger an die frische Luft und kommt dabei erst richtig in Bewegung. Es gibt sogar Sportarten, deren Ausübung auf die Mitarbeit von Köte ...
Basketballprofi Dennis Schröder wird nach US-Medienberichten im Zuge des Mega-Tauschgeschäfts um NBA-Star Jimmy Butler Teil der Verhandlungen und wechselt von den Golden State Warriors, die Butler hab ...
Benjamin Quénelle, Russland-Korrespondent der französischen Zeitung Le Monde, muss seine Koffer packen. Der Grund: Das Moskauer Außenministerium hat seine Akkreditierung annulliert. Diese war bereits ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Der Aushang an einer Straßenlaterne am Kottbusser Damm erinnert an ein Kopfgeldgesuch aus dem Wilden Westen: „Warnung! Deniz K. mietet Wohnungen, zahlt keine Miete, vermietet illegal weiter und forder ...
Die Pflege ist kein Gewinnerthema. Dass sie immer teurer wird, ist unbestritten. Die Finanzierungsvorschläge der Parteien werfen Gerechtigkeitsfragen auf ...
Ich verstehe nichts von Politik. Das wird mir schnell klar, als ich mich in die Demonstration gegen rechts eingereiht habe. „Kein Fußpilz am Schlafittchen!“, röhrt – jedenfalls nach meiner Interpretat ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Die Parteipräferenz von migrantischen Wäh­le­r:in­nen unterscheidet sich von Gruppe zu Gruppe. Auch wenn es widersprüchlich scheint, wählen einige von ihnen auch die AfD. Einer dieser Wähler erklärt s ...